Solana-Etf-Genehmigung verzögert sich aufgrund regulatorischer Herausforderungen und rechtlicher Ungewissheit

Anhaltende SEC-Klagen und langwierige behördliche Überprüfungen behindern die Zulassung von Solana-ETFs trotz des Optimismus unter der Trump-Regierung. Analysten rechnen mit Verzögerungen bis Ende 2025
Solana-ETF-Zulassung bleibt angesichts regulatorischer und rechtlicher Hürden schwer zu erreichen
Online advertising service 1lx.online
Die Bemühungen um die Einführung eines börsengehandelten Solana-Fonds (ETF) verzögern sich erheblich, da die Zulassung der Kryptowährung durch regulatorische und rechtliche Herausforderungen erschwert wird. Bloomberg-Analyst James Seyffart hebt die Komplexität der Klassifizierung von Solana und die ausgedehnten Prüfverfahren der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) als Haupthindernisse hervor.
Rechtlicher Status erschwert die Aussichten des Solana ETF
Die laufenden Gerichtsverfahren der SEC gegen Kryptowährungsbörsen, in denen behauptet wird, dass Solana als nicht registriertes Wertpapier eingestuft wird, sind ein Haupthindernis für die ETF-Zulassung. Diese Einstufung disqualifiziert Solana von der Betrachtung als rohstoffbasierter ETF und schränkt die regulatorischen Wege für seine Zulassung ein.
Seyffart erklärte: „Solange diese rechtlichen Unsicherheiten nicht geklärt sind, ist es unwahrscheinlich, dass die SEC Solana ungeachtet des Marktinteresses für einen ETF bewertet.“ Selbst unter der kryptofreundlicheren Trump-Administration trägt die typische SEC-Prüfungszeit von 240 bis 260 Tagen zu den Verzögerungen bei.
Politischer Wandel bringt Hoffnung, aber Herausforderungen bleiben bestehen
Das Engagement von Präsident Donald Trump für die Förderung von Kryptowährungsinnovationen hat unter den Interessenvertretern der Branche zu vorsichtigem Optimismus geführt. Im Gegensatz zur aggressiven regulatorischen Haltung der Biden-Administration hat Trump versprochen, dem Wachstum und der Innovation digitaler Vermögenswerte Priorität einzuräumen.
Im Jahr 2024 genehmigte die SEC Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs, was einen bedeutenden Fortschritt für die Branche darstellt. Anträge für Altcoin-fokussierte Fonds, einschließlich Solana, sind jedoch ins Stocken geraten, viele wurden ohne Anerkennung abgelehnt.
Trotz dieser Hürden bleibt Matthew Sigel von VanEck optimistisch. „Wir könnten bis Ende 2025 einen Solana-ETF in den USA notiert sehen“, so Sigel, der das Vertrauen in eine sich verändernde Regulierungslandschaft unter der Trump-Administration widerspiegelt.
Branche setzt auf günstiges regulatorisches Klima
Eine Welle von Altcoin-ETF-Anmeldungen spiegelt spekulative Wetten auf ein günstigeres regulatorisches Umfeld wider. Ungelöste Rechtsstreitigkeiten und verfahrenstechnische Ineffizienzen behindern jedoch weiterhin den Fortschritt.
„Die Zukunft von Solana ETFs unterstreicht die allgemeinen Herausforderungen bei der Navigation durch das sich entwickelnde regulatorische Umfeld für Altcoins“, fügte Seyffart hinzu. „Ohne die Klärung zentraler rechtlicher Fragen sind signifikante Fortschritte unwahrscheinlich.“
Unser Schöpfer erstellt erstaunliche NFT-Sammlungen!
Unterstütze die Redakteure - Bitcoin_Man (ETH) / Bitcoin_Man (TON)
Binance – 100$ gratis (exklusiv): Melden Sie sich über diesen Link an und erhalten Sie 100 $ gratis und 10 % Rabatt auf Ihre Binance Futures-Gebühren für den ersten Monat (Allgemeine Geschäftsbedingungen).
Bitget – Nutzen Sie diesen Link, nutzen Sie das Rewards Center und gewinnen Sie bis zu 5027 USDT!
(Rezension)
Registrierung OHNE SANKTIONSRISIKO an der Bybit-Börse: Verwenden Sie diesen Link (alle möglichen Rabatte auf Provisionen und Boni bis zu 30.030 USD inbegriffen). Wenn Sie sich über die Anwendung registrieren, geben Sie bei der Registrierung einfach in das Referenzfeld ein: WB8XZ4 - (manuell)
Quelle – Übersetzt und veröffentlicht ✓